Was haben Familie, Freunde, Arbeitskollegen, Prominente und Facebook-Wettforen gemeinsam? Sie haben einen großen Einfluss auf deine Meinungsbildung, aber keiner dieser Influencer hat eine fundierte Analyse durchgeführt – nur du gehst das Thema Sportwetten professionell an. Blende daher die freundlichen Tippgeber aus und vertraue deinen eigenen Fähigkeiten.

Weiterlesen
Social Proof – Vertraue dir selbst anstatt den Möchtegern-Experten…

Selbstüberschätzung und emotionale Entscheidungen sind die Feinde einer professionellen Sportwetten-Analyse. Erfahre mehr in diesem Artikel.

Weiterlesen
Selbstüberschätzung ist dein größter Feind…

Erfahre hier, warum du nie auf deinen Lieblingsverein wetten solltest. Halte dich konsequent an diese Regel und spare dir viel Geld & Ärger.

Weiterlesen
Wette niemals auf deinen Lieblingsverein…

Gehe auf Informationsdiät der Medien. Als Sportwetten-Nerd 🤓 hast du ausreichend Skills & Tools, um Spiele eigenständig zu analysieren.

Weiterlesen
Wie Medien dich mit dem Framing-Effekt beeinflussen…

Ein professionelles Sportwetten-Mindset bedeutet, sich nicht blenden zu lassen. Dieser Artikel erklärt, warum es bei der Wettauswahl wichtig ist, Scheuklappen anzulegen und gibt dir Tipps für eine bessere Sportwetten-Analyse.

Weiterlesen
Kontrasteffekt

Wie beeinflusst der Halo-Effekt unser Sportwetten-Mindset? Tipps für eine objektive Teambewertung und ganzheitliche Sportwetten-Analyse.

Weiterlesen
Sind alle Aufsteiger schlecht ?

Ist es Zufall oder liegt eine Korrelation vor? Sei auf der Hut und verwende nur Indikatoren, die relevant sind (z.B. Expected Goals / Big Chance Data).

Weiterlesen
Sinnlose Statistiken oder relevante Daten?

Täusche dich nicht selbst, sondern lerne wie du in deiner Sportwetten-Analyse objektiv bleibst und dir ein professionelles Mindset aneignest.

Weiterlesen
Confirmation Bias – Misstraue dem Offensichtlichen…

Der mögliche Gewinn ist irreführend für eine professionelle Sportwetten-Analyse. Es zählt nur der Value – unabhängig davon, ob dieser in niedrigen oder hohen Quoten zu finden ist. Hier gibt es Tipps, wie du der Wahrscheinlichkeitsvernachlässigung entkommst und dich bei deiner Sportwetten-Analyse auf die Value-Suche konzentrierst. 

Weiterlesen
Sind hohe oder niedrige Quoten besser?

Bewerte alle Informationen – nicht nur den letzten Eindruck. Erfahre mehr über diesen Effekt und was der Nikolaus mit Sportwetten zu tun hat. Tipps & Tricks für ein erfolgreiches Sportwetten-Mindset.

Weiterlesen
Was hat der Nikolaus mit Sportwetten zu tun?

Dieser Artikel erklärt, warum Nachtrauern nichts bringt und du deine Emotionen bei deiner Sportwetten-Analyse aus dem Spiel lassen solltest. Besser ist es, heute rational zu überlegen, wo morgen der meiste Gewinn erzielt werden kann. Unabhängig davon, wieviel Zeit und Geld bereits in eine Sportwetten-Strategie investiert wurde – es zählt einzig und allein die Bewertung der Zukunft.

Weiterlesen
Ist deine Sportwetten-Strategie noch die richtige?

Sei immun gegen die Action Bias und kämpfe gegen den Handlungsdrang an. Ein professionelles Sportwetten-Mindset erfordert Disziplin und Ruhe.

Weiterlesen
Hältst du dem Handlungsdrang stand 💪?

Sportwetten ist ein ständiges Abwägen von Chance und Risiko. Erfahre in diesem Artikel, warum Risiko zweitrangig ist, wenn der Value stimmt und was du bei deiner Sportwetten-Analyse beachten solltest.

Weiterlesen
Gibt es risikofreie Wetten?

Im Nachhinein erscheint alles logisch… wichtig ist zu erkennen, welche Informationen vor dem Spiel tatsächlich zur Verfügung standen. Folgender Artikel erklärt, warum das Wissen über die Hindsight- sowie Outcome bias wichtig für deine Sportwetten-Analyse ist.

Weiterlesen
Hindsight & Outcome Bias