Veröffentlicht: 15/07/2021 , aktualisiert: 24/04/2023 , Autor: gabriel.elias

Sportwetten lernen per Buch, Hörbuch oder Podcast. Übersicht über die besten Bücher und Lernquellen. Lesetipp: klappe das oben stehende Inhaltsverzeichnis auf, um direkt zur gewünschten Kategorie zu springen.

Sportwetten-Bücher

Bücher zu Sportwetten, Investmentstrategien, Denkmodellen, Beobachtungen über Fußballspiele, Excel, etc. 

Bücher

  • The expected Goals Philosophy von James Tippett
    Wie der Name schon vermuten lässt, geht es in diesem Buch vollumfänglich um das Thema der Expected Goals im Fußball. Expected Goals sind eine statistische Metrik, die die Wahrscheinlichkeit misst, dass ein bestimmter Schuss zu einem Tor führt. Tippett erklärt in seinem Buch ausführlich die Theorie und Berechnung von xG und zeigt, wie diese Daten genutzt werden können, um die Leistung von Teams und Spielern besser zu bewerten. Dabei werden auch praktische Beispiele, wie die Erfolgsgeschichte von Matthew Benham und seiner Firma Smartodds, erzählt. Benham ist u.a. der Besitzer des englischen Fußballclubs FC Brentford, bei dem er das xG-Modell erfolgreich für Scouting und Spielanalysen einsetzt. Informationen zum Thema der Expected Goals gibt es auch in meinem Artikel Sportwetten-Analyse mit xG-Daten.
  • Squares & Sharps, Suckers & Sharks von Joseph Buchdahl
    In diesem Buch werden die unterschiedlichen Typen von Wettenden und ihre Verhaltensweisen untersucht. Buchdahl erörtert z.B. die psychologischen Aspekte des Wettens und erklärt, warum Menschen trotz geringer Erfolgsaussichten oft weiter wetten. Er zeigt auf, was erfolgreiche Wetter (Sharps) von weniger erfolgreichen (Squares) unterscheidet. Um ein erfolgreicher Wetter zu werden, betont er die Bedeutung von Disziplin, Geduld und einem fundierten Verständnis von Wahrscheinlichkeiten. Dabei zeigt er auf, wie schwierig es ist, mit Wetten langfristig erfolgreich zu sein:

    "Betting and investing present potentially even more challenging propositions than poker, since to achieve positive expectation you effectively have to outperform the collective wisdom of the market rather than just second guess a few hands of cards. The wiser and more efficient those markets are, the higher your skill level and prediction accuracy will have to be."

    Wie das Zitat bereits andeutet, behandelt Joseph Buchdahl auch das Konzept der "Market Wisdom" und die Bedeutung der Pinnacle Closing Line. Market Wisdom bezieht sich auf die kollektive Intelligenz der Wettenden, die sich in den Wettquoten widerspiegelt. Dieses Konzept besagt, dass der Markt im Allgemeinen klüger ist als der Einzelne und daher bessere Vorhersagen trifft. Die Pinnacle Closing Line repräsentiert die "Market Wisdom" und ist somit ein wichtiger Indikator, um die eigenen Wettkompetenzen und Strategien zu bewerten.

    Dies sind nur ein paar Beispiele aus dem 347-seitigen Buch, welches klarstellt, dass langfristige Erfolge nur mit einem hohen zeitlichen Investment erzielbar sind. Also eher Full-Time-Job anstatt Get-Rich-Quick.
  • Scorecasting von Tobias J. Moskowitz und L. Jon Wertheim
    The Hidden Influences Behind How Sports Are Played and Games Are Won
    Das Buch untersucht Sportereignisse aus einer ökonomischen und statistischen Perspektive. Die Autoren hinterfragen gängige Mythen im Sport, indem sie diese mit Daten und Analysen konfrontieren. Scorecasting behandelt Themen wie Heimvorteil, Schiedsrichterentscheidungen und die Rolle von Glück und Zufall im Sport. Es zeigt auf, wie vermeintliche Weisheiten oft auf Aberglauben und selektiver Wahrnehmung basieren, und nicht unbedingt auf tatsächlichen Fakten oder Beweisen.

    Ein Beispiel aus dem Buch betrifft die weit verbreitete Annahme, dass es einen "Heimvorteil" gibt. Moskowitz und Wertheim analysieren den Heimvorteil unter verschiedenen Gesichtspunkten und stellen fest, dass dieser oft auf unbewussten Verzerrungen bei den Schiedsrichterentscheidungen zugunsten der Heimmannschaft zurückzuführen ist, anstatt auf andere Faktoren wie z.B. dem Support der Fans ("12. Mann") oder dem gewohnten Spiel- und Umfeld.

    "Numbers don't lie, but they don't necessarily tell the truth, either. They simply tell a story."

    Dieses Zitat unterstreicht die Idee, dass Daten und Statistiken zwar objektiv sind, aber dennoch von der Interpretation des Betrachters abhängen. Die Autoren betonen die Bedeutung einer fundierten Analyse und kritischem Denken bei der Untersuchung von Sportereignissen. Insgesamt sehr lesenswert, da es dich als Leser anregt, sich kritisch mit den verborgenen Faktoren / "Hidden Influences" auseinanderzusetzen, die den Ausgang von Spielen beeinflussen können.
  • Trading Bases von Joe Peta
    Ein spannendes Buch, das die Reise des Autors von einem Wall-Street-Händler zum erfolgreichen Sportwetten-Strategen nachzeichnet. Nachdem Peta seinen Job aufgrund eines Unfalls verloren hatte, entschied er sich, seine Kenntnisse über Aktienhandel und Risikomanagement auf die Welt der Sportwetten (Baseball) zu übertragen. In dem Buch erklärt Peta, wie er analytische Methoden nutzt, um die Leistung von Baseballteams besser einschätzen zu können und Wetten mit hohem Value zu identifizieren. Die Geschichte ist ein gutes Beispiel, dass man Methoden aus einem Fachbereich auf einen anderen übertragen kann.

    Peta unterstreicht zudem die Notwendigkeit, herkömmliche Ansichten in Frage zu stellen und eigene datenbasierte Analysen durchzuführen, um einen Vorteil gegenüber anderen Wettenden zu erzielen.

    "Success in wagering means challenging yourself to see things differently and asking the right questions."
  • Football Hackers von Christoph Biermann
    The Science and Art of a Data Revolution
    Das Buch bietet Einblicke in die Arbeit von Datenanalysten bei verschiedenen Fußballvereinen und erzählt die Geschichten von Pionieren, die diese revolutionären Ansätze entwickelt und umgesetzt haben. Biermann erklärt, wie datenbasierte Methoden (z.B. Expected Goals oder die Packing) dazu beitragen können, die Spielweise eines Teams und die Leistung von Spielern besser zu verstehen.

    Beispielsweise misst die Methode des Packings, wie viele gegnerische Spieler bei einer bestimmten Aktion überspielt wurden. Ein Beispiel für Packing wäre ein langer Pass von einem Verteidiger auf einen Stürmer, der fünf gegnerische Spieler überspielt und den Stürmer in eine gute Position bringt, um ein Tor zu erzielen. In diesem Fall hätte der Passgeber einen Packing-Wert von fünf, da er fünf Gegenspieler überspielt hat.

    Diese und weitere Metriken können auf individueller Ebene (für einzelne Spieler) oder auf Team-Ebene betrachtet werden und bieten so eine zusätzliche Perspektive auf die Leistung von Spielern und Mannschaften jenseits von klassischen Statistiken wie Toren, Assists oder Ballbesitz.
    Biermann vermittelt in seinem Buch die Idee, dass datenbasierte Ansätze im Fußball eine wertvolle Ergänzung zu traditionellen Methoden darstellen und eine fundiertere Entscheidungsgrundlage bieten können:

    "Numbers and data can't replace the action on the pitch, but they can help to understand it better."

Hörbücher

Die meisten der genannten Hörbücher sind auch gedrucktes Buch oder eBook erhältlich. Da ich selbst die Hörbuchversion besitze, tauchen sie in dieser Rubrik auf.

  • The Smart Money von Michael Konik
    Der Autor erzählt über die Prozesse aus einem amerikanischen Wettsyndikat, in dem er hauptsächlich als Runner gearbeitet hat und für seinen Auftraggeber Wetten in großem Stil platziert hat. Das Hörbuch ist aus 2006 und behandelt somit die Zeit, bevor Sportwetten online getätigt werden konnten. 
  • What I Learned Losing A Million Dollars von Jim Paul und Brendan Moynihan
    Der Inhalt behandelt Sportwetten nicht direkt, man kann jedoch einige Lehren in Bezug auf Mindset, psychologische Denkfallen oder Kapital- und Risikomanagement ziehen. Der Name ist Programm - im Titel steckt bereit die ganze Kurzbeschreibung. Sehr unterhaltsam und lehrreich.
  • Unknown Market Wizards von Jack D. Schwager
    Ich beziehe mich hier auf den neuesten Teil (2020) der mehrteiligen Buchserie. Der Autor interviewt zahlreiche Trader, die mit ganz unterschiedlichen Ansätzen große Erfolge verzeichnen konnten. Wir sprechen hier von Tradern aus dem Finanzmarkt, man kann jedoch enorm viele Learnings in Bezug auf Denkweisen, -fehler, Entscheidungsfindung, Umgang mit Drucksituationen, Money Management, etc. auf die Welt der Sportwetten übertragen. 
  • Sportwetten-Millionär von Jörg Bocholt
    Jörg Bocholt ist ein recht witziger Typ, der sein halbes Leben mit Sportwetten verbracht hat. Er erzählt in seinem Hörbuch auf amüsante Art und Weise ein paar Episoden über diese Achterbahnfahrt und was es bedeutet, hauptberuflich Sportwetten-Profi zu sein. Neben der Unterhaltung wirst du in diesem Hörbuch etwas über die Themen Sportwetten-Psychologie / -Mindset sowie Live-Wetten lernen.

Podcasts

  • Richtig Wetten von Joachim Marnitz und Sebastian
    Der beste Podcasts zum Thema Sportwetten im deutschsprachigen Raum. Wettprofi Joachim Marnitz und sein langjähriger Freund und Wettpartner Sebastian sind ein super humorvolles Gespann, denen man gerne zuhört. Der Podcast ist daher sowohl lehrreich als auch unterhaltsam. Für alle Neueinsteiger empfehle ich mit den ersten Folgen zu starten und sich dann chronologisch durchzuhören, da hier grundlegende Konzepte erklärt werden. Auf folgender Website findest du die Folgenübersicht sowie Shownotes: Podcast Richtig Wetten
  • Pinnacle Podcast von PINNACLE
    Die neueren Folgen sind leider nicht mehr ganz so gut. Es lohnt sich aber das Archiv (2018-2021) zu durchstöbern und einige ältere Ausgaben anzuhören. Hier sind vor allem die Podcast-Serien "Serious About Betting" sowie "Profit from Perspective" hörenswert, in denen jeweils Gesprächspartner (Analysten, Trader, Autoren, Führungskräfte von Buchmachern etc.) zu Gast sind. Hier geht's zur Folgenübersicht.

Online-Lernquellen

Sportwetten Lexikon & FAQ

Abkürzungen, Begriffe, Fachwörter sowie häufig gestellte Fragen aus der Welt der Sportwetten findest du in diesem Lexikon & FAQ.

Sportwetten Newsletter

Das beste Investment ist es, in dein eigenes Wissen und deine Fähigkeiten zu investieren. In Kürze findest du hier weitere Empfehlungen zu Sportwetten Literatur, Hörbüchern und Podcasts sowie weiteren Lernquellen. Melde dich am besten zum Newsletter an, um (maximal 1 x monatlich) über neue Artikel und Aktualisierungen informiert zu werden.

Quellen + Links

Wichtiger Hinweis: dies ist keine Beratung, weder rechtlich, steuerlich, finanziell oder betriebswirtschaftlich. Die Artikel spiegeln lediglich persönliche Meinungen und Erfahrungen des Autors wieder. Ebensowenig gibt es Affiliate-Links oder bezahlte Partnerschaften. Der Blog ist zu 100% unabhängig. Langfristig Geld mit Sportwetten zu verdienen ist sehr schwierig. Sportwetten sind grundsätzlich mit Risiko verbunden. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Die veröffentlichten Inhalte sind keine Aufforderung zum Ausüben von Sportwetten. Weiterhin differieren die Gesetze in Bezug auf Sportwetten bzw. Glücksspiel von Land zu Land. Auch innerhalb der EU gibt es große Unterschiede. Jeder sollte sich daher eigenständig über die für ihn/sie aktuell geltende Rechtslage informieren. Hinzuweisen ist auch auf die Suchtgefahr, welche die Teilnahme am Glücksspiel bzw. an Sportwetten auslösen kann.

gabriel.eliasFragen? Kommentare? Schreibe mir eine E-Mail!
sport.wetten.nerd

Ehrlicherweise bin ich (noch) kein Sportwetten-Profi, sondern jemand, der sich auch erst irgendwo in der Mitte auf diesem langen steinigen Weg befindet. Also einer von euch ;-)

Gerne gebe ich mit diesem Blog meine guten und schlechten Erfahrungen im Bereich Sportwetten weiter, so dass du nicht alle Fehler selbst machen musst. ABER: einen wirklichen Shortcut oder ein Cheatsheet gibt es nicht. Die Auf- und Abwärtsphasen im Bereich Sportwetten musst du selbst erleben, um dein Mindset entsprechend ausrichten zu können.

Meine Formel ist ein stetiger Optimierungs-Loop:
Testen, Fehler machen, anpassen = kontinuierliche Weiterentwicklung

"Aiming to make you better 1% every day. - The more you learn, the more you earn."

In diesem Sinne, angenehme Reise!
gabriel.elias

Cookie Consent mit Real Cookie Banner